LAND- UND FORTSWIRTSCHAFTLICHER KOLLEKTIVVERTRAG 2025
GÜLTIG AB 01. JÄNNER 2025
Kollektivvertrag für die Arbeiter und Arbeiterinnen in den land- und forstwirtschaftlichen Betrieben, ausgenommen Gartenbau, im Bundesland Salzburg, gültig ab 01. Jänner 2025.
Die Anlage I lautet:
Lohntafel |
|
Monatslohn brutto |
Lohngruppe 1: |
Wirtschafter; Landwirtschaftsmeister, sofern diese als Wirtschafter verwendet werden und alle Meister in den Sondergebieten der Landwirtschaft, sofern sie in ihrem erlernten Beruf verwendet werden |
€ 2.705,00 |
|
|
|
Lohngruppe 2: |
Schaffer, Obermelker, Obergärtner, Gutshandwerker, Kraftfahrer |
€ 2.557,00 |
|
|
|
Lohngruppe 3: |
Land- und forstwirtschaftlicher Facharbeiter, Köchin |
€ 2.304,00 |
|
|
|
Lohngruppe 4: |
Melker, Senner sowie Landarbeiter, die auch als Traktorführer in Verwendung stehen oder auch Stallarbeiten verrichten |
€ 2.139,00 |
|
|
|
Lohngruppe 5: |
Alle sonstigen Landarbeiter |
€ 2.018,00 |
|
|
|
Lohngruppe 6: |
Lehrlingsentschädigung |
|
|
Bäuerliche Betriebe 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr |
€ 730,00 € 862,00 € 1.142,00 |
|
|
|
Lohngruppe 7: |
Lehrlingsentschädigung |
|
|
Gutsbetriebe 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr |
€ 815,00 € 1.091,00 € 1.334,00 |
|
|
|
|
Zu den vorstehenden Bruttolöhnen der Lohngruppen 1 bis 7 erhalten die Dienstnehmer (Lehrlinge) eine Schmutzzulage |
von € 40,00 monatlich |
|
|
|
Lohngruppe 8: |
Empfehlung für echte Praktikanten mindestens |
€ 535,00 |
Der Stundenlohn beträgt 1/173 (bei 40 h/Woche) des Monatsbruttogesamtlohnes.
Download Land- und Forstwirtschaftlicher Kollektivvertrag 2025