AKTUELLES
LANDARBEITERKAMMER FÜR SALZBURG
Lehrlingswettbewerb 2024
In der Stadtgärtnerei Salzburg ging am Samstag, 29. Juni 2024, der Landeslehrlingswettbewerb der Salzburger Gärtner über die Bühne. Dabei stellten die Teilnehmer*innen ihre praktischen Fähigkeiten und ihr theoretisches Wissen unter Beweis.
|
Steuerliche Neuerungen 2025
Anpassung des Kilometergeldes und Anhebung der Tarifstufen sollen ab 2025 zu einer steuerlichen Erleichterung führen.
|
Sonderwochengeld
Mit der geplanten Einführung des sogenannten Sonderwochengeldes soll eine unionsrechtswidrige Gesetzeslücke geschlossen und somit die „Wochengeldfalle“ beseitigt werden.
|
Berufsjägerschulung 2024
„Der Einfluss des Klimawandels auf Wildtiere“ lautete der Titel der diesjährigen Berufsjägerfortbildung abgehalten von Univ.-Doz. Dr. Armin Deutz.
|
76. Vollversammlung des Tiroler LFB
Der Tiroler Land- und Forstarbeiterbund hielt am 18.03.2024 seine 76. Vollversammlung mit Salzburger Unterstützung in Absam ab.
|
Waldbauerntag 2024
Beim jährlich stattfindenden Waldbauerntag in Salzburg ging es im Besonderen um die EU-Waldstrategie welche von der heimischen Forstwirtschaft stark kritisiert wird.
|
Eisstockschießen: LFB gegen Landjugend
Am Fuß der Skisprungschanze Bischofshofen fand Anfang März das alljährliche Eisstockschützen-Duell LFB Ortsgruppe Bischofshofen gegen Landjugend Bischofshofen statt.
|
Valentinstour der Salzburger GärtnerInnen
Frühlingshafte Valentinsgrüße überbrachten VertreterInnen der Salzburger Erwerbsgärtner und Gemüsebauern im Rahmen der alljährlich stattfindenden Valentinstour.
|
Verordnung zum LAG
Die neuen bundesweit geltenden Vorschriften regeln mehrere arbeitsrechtliche Aspekte in der Land- und Forstwirtschaft, wie etwa einheitliche Sicherheitsstandards für Arbeitnehmer.
|
Ministerratsbeschluss für neues LFBAG
Die land- und forstwirtschaftliche Berufsausbildung soll Österreichweit vereinheitlicht werden, gestern hat sich der Ministerrat für das neue Gesetz ausgesprochen, im Parlament bedarf es noch eine Zweidrittelmehrheit.
|
Seite 3 von 4 |