AKTUELLES
LANDARBEITERKAMMER FÜR SALZBURG
Landesforstwettbewerb 2025: Präzision, Leidenschaft und Teamgeist
02.04.2025
Mit beeindruckenden Leistungen und großem Engagement ging am 15. März 2025 der Landesforstwettbewerb der Landjugend Salzburg über die Bühne. Austragungsort war erneut das Lagerhaus-Technik in Bergheim, das bereits 2019 Gastgeber dieses spannenden Wettbewerbs war. Insgesamt stellten sich 42 Teilnehmer:innen den forstlichen Herausforderungen - mit sichtbarer Leidenschaft und viel Know-how.
„Es ist jedes Jahr aufs Neue faszinierend, mit welcher Präzision und Sicherheit die Teilnehmenden ihre Motorsägen führen“, betont Julia Hochwimmer, Landjugendreferentin und Hauptorganisatorin des Bewerbs. Besonders erfreulich: In der Kategorie „unter 20 Jahre“ war das Interesse groß - mehr als die Hälfte der jungen Männer kam aus allen Bezirken Salzburgs. Auch die Damenklasse war stark vertreten, mit engagierten Teilnehmerinnen wie Eva Hirscher (Annaberg-Lungötz), Christina Schinwald (Straßwalchen) und Lisa Panzenböck (Bramberg).
Der Bewerb war eine Mischung aus handwerklichem Können, körperlicher Fitness und theoretischem Wissen. Acht Disziplinen - darunter Schnittgenauigkeit, Geschick mit der Axt und das finale Entasten - verlangten den jungen Forstwirt:innen alles ab. Auch eine theoretische Prüfung zu forstwirtschaftlichen Themen gehörte zum Bewerb. Chefkampfrichter Martin Streitberger, selbst ehemaliger Forstwettkämpfer, unterstreicht: „Schnelligkeit, Technik, Sicherheit und Qualität sind die entscheidenden Faktoren. Ebenso wichtig ist das Tragen einer vollständigen Schutzausrüstung - auch unter Zeitdruck.“
Die Sieger 2025:
- David Schitter (Landjugend Straßwalchen) sicherte sich zum vierten Mal den Landesmeistertitel in der Kategorie „über 20 Jahre“ und wurde zugleich Gesamtsieger.
- In der Kategorie „unter 20 Jahre“ feierte Julian Klein (Lessach) seinen ersten Landessieg.
- Die Landesmeisterin bei den Damen wurde Lisa Panzenböck (Landjugend Bramberg).
- Weitere Spitzenplätze belegten Xaver Rettenwender (Eben im Pongau, U20) und Thomas Bachler (Köstendorf, Ü20).
Das spannende Finale im Entasten wurde zu einem packenden Duell, in dem Julian Klein und David Schitter noch einmal ihr Können unter Beweis stellten. „Beide haben sich den Sieg absolut verdient“, Landesleiter-Stv. Michael Hollaus. Neben Ruhm und Ehre warteten auch attraktive Sachpreise auf die Sieger:innen - darunter Profi-Motorsägen von Husqvarna und Stihl, Gutscheine von GRUBE Forst sowie hochwertige Schutzhelme von Pfanner Protos. Unterstützt wurde die Veranstaltung von Salzburger Agrar Marketing - Salzburg schmeckt, die den Juror:innen Genuss-Kisterl vom Kastnerbauer in Anif bereitstellte. Gerald Feichtlbauer vom Lagerhaus-Technik Bergheim zeigte sich ebenfalls zufrieden: „Wir freuen uns, dass wir erneut Gastgeber dieses hochkarätigen Wettbewerbs sein durften - der Forstwettbewerb passt perfekt zu unserem Fokus auf moderne Forsttechnik.“ Für die kulinarische Versorgung sorgte die Landjugend Anthering mit regionalen Schmankerln.